Produkt zum Begriff Jacken:
-
Skifahren und unterrichten
Skifahren und unterrichten , Schneesport fasziniert. Weltweit fahren Millionen Menschen begeistert Ski. Skifahren steht für Bewegung, Sport, Freizeit, Erholung, Familie, Lifestyle und Naturerlebnis. Der Lehrplan »SKI FAHREN und unterrichten« ist das Standardwerk für jeden Skilehrer, aber auch kompetenter und praxisnaher Ratgeber für viele tausend Skischüler und Skifahrer pro Saison. Dem interessierten Skifahrer und Skilehrer gibt dieses Lehrbuch umfassend und detailliert alle wichtigen Informationen für erfolgreiches Unterrichten sowie optimales Kurvenfahren in jeder Situation - mit vielen Bildern, Grafiken und QR-Codes zu Filmsequenzen. Neben Profitipps gibt es außerdem Infos zu Skitouren auf Pisten und Pistenregeln, zu Ausrüstung und Materialkunde, Erste Hilfe im Schneesport sowie Naturschutz. Ein großes Kapitel ist dem Unterrichten von Kindern gewidmet, das erläutert, was für altersgemäßen Skiunterricht wichtig ist. Vom Beginner bis zum Experten bietet es viele spannende Aufgaben für einen erlebnisreichen Unterricht und unvergessliche Momente im Schnee. Der Skilehrplan » SKI FAHREN und unterrichten« wird vom Deutschen Skilehrerverband (DSLV) und seinen Experten konzipiert und herausgegeben. Für diese erste Auflage, die bei Rother erscheint, wurde er neu und umfassend erstellt. Er beinhaltet alle bisher erschienenen Materialen, die für Skilehrer wichtig sind, zusammengefasst in einem Kompendium. Viele Weiterentwicklungen des Deutschen Skilehrerverbands, der aktuelle Stand der Motorik und der Methodik sowie Rückmeldungen von Skischulleitern sind eingeflossen. Der DSLV ist mit über 15.000 Mitgliedern der größte Berufssportlehrerverband in Deutschland und als zuständiger Fachverband verantwortlich für die Ausbildung aller professionell tätigen deutschen Schneesportlehrer. Er arbeitet mit staatlichen Stellen, mit der Industrie, mit den Tourismusverbänden sowie mit zahlreichen Organisationen zusammen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191029, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Alpine Lehrschriften##, Redaktion: Deutscher Skilehrerverband, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Fachkategorie: Reise: Sachbuch, Ratgeber, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wintersport, Fachkategorie: Ski Alpin, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Rother Bergverlag, Länge: 252, Breite: 197, Höhe: 27, Gewicht: 939, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Yes we camp! Winter-Camping im Schnee (Meyer, Julian)
Yes we camp! Winter-Camping im Schnee , An den Thermen, um die Winterwunderlandschaft zu erleben, oder im Skigebiet: Gründe fürs Wintercamping gibt es viele. 'Camping im Schnee' zeigt die Möglichkeiten auf, inkl. Tipps, wie das WoMo winterfest wird und verrät die schönsten Campingplätze für Ruhesuchende, Thermenliebhaber und Wintersportler, in Deutschland und angrenzenden Regionen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221103, Titel der Reihe: PiNCAMP powered by ADAC##~Yes we camp! ADAC Camping##, Autoren: Meyer, Julian, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Themenüberschrift: SPORTS & RECREATION / Camping, Keyword: ADAC Reiseführer;Campingurlaub;Geheimtipps;Campingplätze;Wintercamping;Winterurlaub; Skiurlaub;Aktivurlaub;Off Season;Wohnmobil;Wohnwagen;Caravan;WoMo, Fachschema: Deutschland / Hotelführer, Restaurantführer~Camping - Campingführer~Zelten - Zeltlager~Caravan - Caravaning - Caravaner~Wohnwagen~Restaurantführer, Fachkategorie: Reiseführer: Restaurants, Cafés, Bars~Reiseführer: Abenteuerurlaub~Camping, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Hotel-/Restaurantführer/Europa, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 240, Breite: 184, Höhe: 18, Gewicht: 676, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2688803
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Dog - Agility - Slalom
Der Dog - Agility - Slalom ist die perfekte Ergänzung zu unserem Agility-Ring und der Agility-Hürde. Machen Sie das Sport- und Trainingsprogramm Ihres Hundes perfekt. Durch den Slalom wird die Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit Ihres Hundes trainiert. D
Preis: 65.99 € | Versand*: 5.95 € -
Trixie Agility Slalom
Die Agility Stangen sind für mehrere Aufbauvarianten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden geeignet. Sie werden inklusive Richtschnur mit Maßeinteilung geliefert. Regelmäßige Bewegung hält den Hund fit und sorgt für ein gesundes sowie langes Leben. Details: - schaffen Sie Ihrem Hund ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm - Bewegung hält Ihren Hund fit und sorgt für ein gesundes sowie langes Leben - gemeinsame Aktivitäten vertiefen die Beziehung und schaffen Vertrauen - rostfreie Bodennägel mit Schutztüllen - inklusive Richtschnur mit Maßeinteilung - einfacher Auf- und Abbau des Slaloms - mit Nylontransporttasche - platzsparend aufzubewahren - Maße: 115 cm Länge x 3 cm Durchmesser - 12 Stangen Allgemeine Hinweise: 1. Vor dem Sport sollte sich Ihr Hund immer aufwärmen (etwas laufen oder mit leichten Übungen beginnen). 2. Nie mit vollem Magen trainieren oder gleich nach dem Training füttern. Leichte Snacks zur Belohnung sind erlaubt. 3. Steigern Sie die Anforderungen an Ihren Hund nur langsam, damit er nicht überfordert wird. 4. Passen Sie den Sport Ihrem Hund an und beachten Sie dabei Rasse, Alter, Talent und Größe Ihres Hundes. 5. Gewähren Sie während des Trainings ausreichend Pausen, damit Ihr Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält. Stellen Sie immer einen Napf mit Wasser bereit und lassen Sie ihn nach dem Trinken kurz verschnaufen. 6. Beachten Sie, dass das Training immer mit einer positiven Erfahrung beendet werden sollte. 7. Mit Welpen und heranwachsenden Hunden darf nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt trainiert werden, um eventuelle Gesundheitsschäden zu vermeiden. Wichtig: Streicheln und loben Sie Ihren Hund beim Training - das motiviert und schafft Vertrauen. Aufbauanleitung: Bauen Sie die Stangen in einer geraden Linie in einem Abstand von ca. 50 - 65 cm auf. Nutzen Sie hierzu die mitgelieferte Richtschnur. Falls Sie später mit Ihrem Hund an Wettkämpfen teilnehmen möchten, sollten Sie gleich schon zu Beginn mit einem Abstand von 60 cm arbeiten. Eine entsprechende Markierung finden Sie auf der mitgelieferten Richtschnur. Nach dem Aufbau sollte die Richtschnur unbedingt entfernt werden, da sonst Verletzungsgefahr für Sie und Ihren Hund besteht. Das Fitnesstraining kann beginnen: Das Erlernen des Slaloms ist die schwierigste und zeitaufwändigste Übung im Agility-Sport. Bitte planen Sie für das Training viel Zeit ein und haben Sie Geduld. Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad langsam und führen Sie nur kurze Trainingseinheiten durch, damit Ihr Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält. 1. Beginnen Sie das Training mit 8 Stangen und erhöhen Sie später die Anzahl auf 10 bis 12 Stück. 2. Bei einem Wettkampf beginnt der Hund den Slalom immer von rechts (die erste Slalomstange ist also links vom Hund). Beabsichtigen sie später an Wettkämpfen teilzunehmen, sollten sie auch nur so trainieren. 3. Geben Sie zu Beginn des Slaloms ein Kommando wie z.B. 'Slalom'. 4. Wiederholen Sie die einzelnen Trainingsphasen mehrmals, um sicher zu gehen, dass Ihr Hund die Phase verstanden hat und problemlos meistert. 5. Wenn Ihr Hund durch den Slalom läuft, sollten Sie ihn anschließend immer ausgiebig loben. Ab und zu können Sie ihn mit einem kleinen Snack belohnen. 6. Wenn Sie wenig Erfahrung in der Hundeausbildung haben oder im Verlauf der Hundeausbildung an Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist es sinnvoll zusätzlich in einer Hundeschule oder einem Hundesportverein zu trainieren. So können Sie eventuelle Trainingsfehler vermeiden oder Tipps von einem erfahrenen Ausbilder erhalten. Die Trainingsphasen: Sie können den Trainingsslalom in zwei verschiedenen Varianten aufbauen. Das Ziel ist bei beiden das gleiche. V-förmiger Aufbau: Stellen Sie die Stangen unter Nutzung der Richtschnur in einer geraden Linie so auf, dass der Slalom von vorn betrachtet wie ein 'V' erscheint. Führen Sie Ihren Hund durch die Stangen, indem Sie ihn mit einem Spielzeug oder Snack locken. Am Ende des Slaloms wird der Hund durch ein ausgelassenes Spiel mit dem Spielzeug oder mit dem Snack belohnt. Im weiteren Trainingsverlauf sollte der Hund sich so auf die Belohnung am Ende des Slaloms freuen, dass Sie ihn immer weniger locken müssen. Steigern Sie die Anforderung jedoch nur so vorsichtig, dass ihr Hund keine Stange auslässt. Wenn der Hund den Slalom relativ selbständig bewältigt, können Sie die Geschwindigkeit langsam steigern. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Hund nicht über die angewinkelt aufgestellten Stangen springt. Der V-förmige Slalom sollte immer steiler etwas aufgebaut werden, so dass er am Ende dann senkrecht steht. Dann wird Ihr Hund wieder Führung benötigen: Beginnen Sie wieder mit einem langsamen Durchgang und viel Führung. Wie vorher beim V-förmigen Aufbau können Sie dann nach und nach die Führung reduzieren und die Geschwindigkeit erhöhen. Aufbau einer Gasse: Bauen Sie die Stangen auf 2 parallelen Linien so auf, dass eine Gasse entsteht die anfangs so breit sein sollte, dass Sie mit Ihrem Hund durchgehen können. In der Draufsicht entsteht so eine Zick-Zack-Form. Führen Sie Ihren Hund durch die Gasse, indem Sie ihn mit einem Spielzeug oder Snack locken. Am Ende der Gasse wird der Hund durch ein ausgelassenes Spiel mit dem Spielzeug oder mit dem Snack belohnt. Wiederholen Sie die Übungen vor dem verengen der Gasse mehrere Male, um Ihren Hund nicht zu überfordern. Stellen Sie danach die Stangen so eng zusammen, dass nur noch Ihr Hund hindurch passt, während Sie nebenher laufen. Im weiteren Trainingsverlauf sollte sich der Hund auch hier so auf die Belohnung am Ende der Gasse freuen, dass Sie ihn immer weniger locken müssen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund selbständig durch die Gasse läuft, können Sie die Gasse noch enger stellen. Geben Sie dem Hund dann wieder mehr Führung, damit er keine Stange auslässt, während er beginnt sich durch den Slalom zu bewegen. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis Sie die Stangen auf einer Linie aufstellen können. Jetzt können Sie nach und nach die Führung reduzieren und die Geschwindigkeit erhöhen. Wenn Ihr Hund viel Spaß an dem Training mit dem Slalom hat, können Sie ihn durch eine Hürde (Art.-Nr. 3207-TRXI) neu herausfordern. Hierbei handelt es sich um ein Agility-Gerät, an dem Ihr Hund Sprünge trainieren kann.
Preis: 41.56 € | Versand*: 4.99 €
-
Sind Jacken im Winter nicht erlaubt?
Jacken sind im Winter selbstverständlich erlaubt und werden oft getragen, um sich vor der Kälte zu schützen. Es gibt jedoch möglicherweise bestimmte Kleiderregeln oder Vorschriften in bestimmten Situationen oder Orten, die das Tragen von bestimmten Jacken einschränken könnten, zum Beispiel in formellen Veranstaltungen oder bestimmten Arbeitsumgebungen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regeln und Vorschriften an einem bestimmten Ort zu informieren.
-
Halten diese Jacken im Winter warm?
Es hängt von der spezifischen Jacke ab. Einige Jacken sind speziell für kaltes Wetter konzipiert und bieten eine gute Isolierung und Wärme, während andere möglicherweise nicht so warm sind. Es ist wichtig, die Materialien und Eigenschaften der Jacke zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Wärmeschutz bietet.
-
Wie viele Jacken zieht ihr im Winter an?
Als KI habe ich keine physische Form und trage daher keine Jacken.
-
Sind Softshell-Jacken wirklich für den Winter geeignet?
Softshell-Jacken sind in der Regel nicht für extreme Winterbedingungen geeignet, da sie nicht so isolierend sind wie Daunen- oder Winterjacken. Sie eignen sich jedoch gut für mildere Winter oder als Zwischenschicht unter einer wärmenden Jacke. Softshell-Jacken bieten eine gute Kombination aus Atmungsaktivität, Wind- und Wasserbeständigkeit und eignen sich daher gut für Aktivitäten im Freien.
Ähnliche Suchbegriffe für Jacken:
-
Elli Schneeflocke Eis Winter Schnee Filigran 925 Silber Ohrringe Damen
Komplettiere deine Winter-Outfits mit diesem extravaganten Highlight und begrüße stilsicher die kalten Tage. Diese verspielten Schneeflocken-Ohrstecker aus feinstem 925er Sterling Silber sind ein Must-Have für die schönste Zeit des Jahres! Material : 925er Sterling Silber, No stoneDurchmesser : 6mmGewicht : 1,0gOptik : glänzendSteinart 1 : Ohne SteinMetal : 925 Sterling Silber
Preis: 49.99 € | Versand*: 0.00 € -
Faller 120470 - H0 - Auf- + Abfahrt komplett
Auf- und Abfahrt kpl. Dieser Bausatz enthält: 4 gerade und 8 gebogene Gleisbetten, je 2 Pfeiler 15, 25, 35, 45, 55 und 65 mm, 4 Pfeiler 75 mm, 6 Pfeilerkopfstücke 8 mm zur Verlängerung auf das Höhenmaß der FALLER-Brücken und Verbindungslaschen für die Gleisbetten.Die Gleisbetten sind für die Aufnahme von Modell- und C-Gleisen geeignet. Zur Verlängerung einer Auf- bzw. Abfahrt sind weitere Pfeiler (Art.Nr. 120473), gerade Gleisbetten (Art.Nr. 120474) und gebogene Gleisbetten (Art.Nr. 120475) erhältlich. Durchfahrtshöhe: 66 mm bzw. 81 mm mit Verlängerungsteilen. R=360 mmDieser Bausatz enthält: 123 Einzelteile in 4 Farben. Verwenden Sie zum Basteln FALLER - Plastikkleber.
Preis: 84.99 € | Versand*: 0.00 € -
J.Zao Beheizte Einlegesohlen - 10 Paar - S Gr. 35-39 - Unisex - Fußwärmer für Frühling und Winter - -Geeignet zum Skifahren und Wandern
3 mm Dicke | Bequem und warm | 7.5 x 23 cm
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.00 € -
J.Zao Beheizte Einlegesohlen 10 Paar - M Gr. 40-44 - Unisex - Fußwärmer für Frühling und Winter - -Geeignet zum Skifahren und Wandern
3 mm Dicke | Bequem und warm | 8.5 x 25 cm
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.00 €
-
Sind Parka-Jacken warm genug für den Winter?
Parka-Jacken können je nach Material und Fütterung sehr warm sein und eignen sich daher gut für den Winter. Es ist jedoch wichtig, auf die spezifischen Eigenschaften der Jacke zu achten, wie zum Beispiel eine gute Isolierung und eine wasserabweisende Außenschicht, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Schutz vor Kälte und Nässe bietet.
-
Was sind die angesagtesten Jacken für den kommenden Winter?
Die angesagtesten Jacken für den kommenden Winter sind Teddyjacken, Daunenjacken und Oversize-Mäntel. Teddyjacken sind kuschelig und warm, Daunenjacken sind leicht und isolieren gut, und Oversize-Mäntel sind trendy und bieten viel Platz für Lagenlooks.
-
Welche Jacken für Herren sind in diesem Herbst/Winter modern?
In diesem Herbst/Winter sind vor allem Oversize-Jacken, Daunenjacken und Parkas für Herren im Trend. Auch Lederjacken und Wollmäntel sind beliebt. Farblich dominieren klassische Töne wie Schwarz, Grau und Navy, aber auch kräftige Farben wie Rot und Grün sind angesagt.
-
Kosten Winter-Allwetter-Jacken mehr als die für den Herbst?
Es ist möglich, dass Winter-Allwetter-Jacken mehr kosten als Jacken für den Herbst. Winterjacken sind in der Regel mit zusätzlicher Isolierung und wasserabweisenden Materialien ausgestattet, um gegen kalte Temperaturen und Schnee zu schützen. Dies kann zu höheren Produktionskosten führen, die sich auf den Verkaufspreis auswirken können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.